Um dem bedenklichen Mangel an Warnungen Einhalt zu gebieten, hat sich diese Seite zur Aufgabe gesetzt, einen Überblick über die wichtigsten Warnungen zu geben. Leider ist die Aufzählung nicht vollständig, wir bitten um Nachsicht.
Als Leitbild diene eine der ältesten Warnungen der Weltgeschichte,
verfasst von meinem Kollegen Hesekiel 3, 21

Wo du aber den Gerechten warnest, daß er nicht sündigen soll,
und er sündiget auch nicht,
so soll er leben, denn er hat sich warnen lassen;
und du hast deine Seele errettet.
2609 Jahre später im März
Die nächsten zehn Jahre könnten Deutschlandweit Lehrkräfte fehlen, warnt Bundeskanzler Scholz.
Sehr witzig, auf welchem Planeten lebt der eigentlich? Wer in den 1960ern zur Schule ging, kennt das Thema seit 60 Jahren. Also das übliche Verfahren: Schuld anderen zuschieben, verschleiern, heucheln und den Scheinheiligen geben.
FC Bayern: Nagelsmann warnt vor spannendem April
Die Warnung war berechtigt.
Auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger warnt vor einem Lehrermangel.
Gott sei Dank – wird sie sich denken – ist sie dafür aber nicht zuständig. Der Bundesfinanzminister würde ihr was husten.
Die französische Fremdenlegion. Eine Warnung für Deutschlands Jugend.
Innauer warnt vor erstem Frauen-Skifliegen
Werder Bremen warnt seine Fans vor den Gefahren von Knockout-Tropfen
UNICEF warnt: Ausmaß des Bildungsverlusts „fast unüberwindbar“.
Laurent Berger warnt die Regierung: Verwendung von Art 49,3 bei der Rentenreform wäre „gefährlich“
Biden warnt Peking: „Wenn uns China bedroht, werden wir handeln“
Michael Burry: Crash-Prophet warnt Krypto- und Aktien-Anleger
Sturms Ilzer warnt: "Bei Rapid spürt man die neue Energie"
So erfassen Sie Warnungen: Ab Version 3.1 fängt pytest automatisch Warnungen während der Testausführung ab und zeigt sie am Ende an
Vor älteren Gefahren kann nach wie vor nur gewarnt werden
Warnung beim Erwärmen: Nicht über 70 Grad erhitzen, sonst stockt das Eigelb!
Warnung vor "Smart Toys": Wenn der Teddy mithört
1. Rundfunkgeräte einschalten
2. Anweisungen der Behörden befolgen
3. Nachbarn informieren
4. Notrufleitungen nicht blockieren